Direkt zum Seiteninhalt

Über Uns - Club der alten Säcke e.V.

Menü überspringen
Menü überspringen

Die Geschichte des "Club der alten Säcke e.V."


2022

Aus einer guten Stimmung unter Freunden entstand in Bobstadt, während der Corona Zeit, am 17.02.2022 die Idee für einen Club. Schnell gefunden war der Name „Club der alten Säcke“ und ein einfaches Logo aus dem Internet musste ausreichen. Es sollte ursprünglich nur ein kleiner Dart-Club werden, so dass man unter Freunden miteinander spielen und an Turnieren teilnehmen könnte.

Am 04.03.2022 war das erste Clubtreffen mit fünf sehr guten Freunden. Schnell wollte man aber mehr, so dass am 30.04.2022 das zweites Clubtreffen statt fand, an dem schon einen Vorstand aufgestellt wurde. Aber alles ohne das Wissen was einen Club wirklich ausmacht und was alles benötigt wird.

In diesem Jahr traf man sich oft auf Veranstaltungen, als Freunde und besuchten Feste mit den Familien. Bis dahin bestand der Club nur aus den Männern. Die Mitglieder trafen sich für gesellige Runden und halfen sich gegenseitig wenn Not am Mann war.

2023

Am 07.01.2023, es war die Geburtstagsfeier des damals 2. Vorsitzenden Patric Rossius, fiel die Entscheidung dass man wachsen und die Gemeinschaft erweitern möchte. Ende Januar, am 29.01.2023 fing es an ernst zu werden. Es wurde klar dass die Girl-Power fehlt und so nahm man ab da Frauen, besseren Hälften, Steine in der Brandung, mit in den neuen Club auf was bis heute auch niemand bereut hat. Der Club wurde erweitert und es wurden immer mehr Mitglieder. Mit dem Wachstum musste aber auch ein neues Club-Logo her. Es sollte ein gesichertes Logo sein, welches nur der „Club der alten Säcke“ hat, und niemand sonst.
 
Am 01.04.2023 wurde aus dem kleinen Club ein Verein mit klaren Zielen. Es wurde ein ordentlicher Vorstand gewählt, ein Gründungsprotokoll erstellt und eine Satzung aufgesetzt. Ingo Donsbach, eines der Gründungsmitglieder, welcher an diesem Tag eingeladen war, hat bei den kleinen und großen Fragen zur Vereinsgründung geholfen. Er gab wertvolle Tipps und es wurde schlussendlich losgelegt. Der gewählte Vorstand bestand zu Teilen aus „alten“ Club-Mitgliedern, aber auch aus neuen Gesichtern, welche den Weg zum Club gefunden hatten.
 
Am 27.06.2023 wurde der größten Schritt überhaupt gewagt. Man hat sich beim Amtsgericht Darmstadt als Verein eintragen lassen. Aus dem „Club der alten Säcke“ wurde der „Club der alten Säcke e.V.“.
 
Seit der Gründung war klar dass es kein Party-Club sein sollte. Es sollte eine Vereinigung von Menschen sein, welche Freude daran haben anderen Menschen und Tieren gutes zu tun, ihnen zu helfen und sie zu unterstützen. Geplant waren gemeinnützige Projekte und dass die Hälfte der Einnahmen für wohltätige Zwecke eingesetzt werden.
 
Seit der Gründung waren zwei Sponsoren an der Seite des Vereins, welche diesen auch immens unterstützten. Ingo Donsbach vom damaligen „Nibelungen Service“ in Worms und Alexander Grimmel vom „Schottis Burger Imbiss“ in Biblis-Wattenheim. Später kam Gerd Wagner von „Wagner Versicherung“ aus Osthofen als Sponsor dazu.
 
Durch die Unterstützung der Sponsoren konnte Vereins-Kleidung bedruckt werden, womit man als Gemeinschaft in der Öffentlichkeit präsent wurde. Die „Handelsvertretung Bernd Meckler“ aus Lampertheim/Neuschloss hat später die Drucksachen für den Verein übernommen und sich als zuverlässigen Partner erwiesen.
 
Seit der offiziellen Gründung am 01.04.2023 stieg die Mitgliederzahl stetig an. Dadurch konnte dem Tierheim in Lampertheim, dem Kinderheim in Worms und vielen anderen Menschen geholfen werden. Die eingesetzten Spenden werden über Mitgliedsbeiträge, selbst durchgeführte Flohmärkte, Karaoke Abende, Verkäufe auf dem Weihnachtsmarkt und vielen anderen Projekten generiert.
 
Und es wird immer mehr, deshalb machen die „alten Säcke“ aus Bürstadt auch weiter.

2024

Am 07.01.2024 entsandt die Idee für das aktuell größte Projekt des Vereins. Die „Kronkorken Aktion“. Mit dieser Initiative wird der Gnadenhof in Worms unterstützt. Eine kleine Idee welche zum Jahresprojekt wurde. Es gibt viele Sammelstellen, wo Behälter aufgestellt sind. Vereine, Gastronomen und selbst ganze Kommunen unterstützen bei der Aktion. Das Projekt läuft auf Hochtouren und wird medial stark unterstützt (Berichte in Fernsehen, Print-Presse und im Radio).

Seit dem 15.03.2024 darf das Vereinsheim des „SV Vorwärts Bobstadt“ mit genutzt werden. Durch diese Kooperation können sich die Vereine bei Veranstaltungen gegenseitig helfen und unterstützen.

Am 20.07.2024 durften wir die besondere Ehre erleben, Kirstin Ofenloch als Kronkorkenkönigin „Kirstin die I.“ feierlich in Amt und Würden einzuführen.
Die feierliche Krönung fand im Rahmen unseres Sommerfestes durch unseren ersten Vorsitzenden, Jens Buccigrossi, statt.
Mit ihrer Ernennung übernimmt Kirstin Ofenloch die ehrenvolle Aufgabe, unsere Gemeinschaft zu vertreten und die gute Sache würdevoll nach außen zu repräsentieren.

Spendenübergabe aus dem Erlös von "Bobstadt kann mehr!" an das Jugendhaus in Bürstadt

Am 01.08.2024 übergaben wir eine Sachspende, welche wir mit dem Erlös unseres Flohmarkts bei "Bobstadt kann mehr" kaufen konnten, an das Jugendhaus in Bürstadt.
Zu den Sachspenden zählten Leinwände, Acrylfarben, Pinsel, Mischpaletten, Heißklebepistolen sowie Glitzer.

Am 12.12.2024 unterstützten wir die "TAFEL Tüten Aktion" vom EDEKA Krebs in Bürstadt.
Wir konnten aufgrund zahlreicher Spenden insgesamt 30 Tüten á 7€ beim Edeka Krebs erwerben.
Diese wurden der Tafeln Regionale Diakonie Bergstraße übergeben.


2025

Am 15.01.2025 übergaben wir eine Trikot-Spende an den RSV Lampertheim.

Am 18.01.2025 durften wir mit einer kleinen Delegation unter Führung unserer Kronkorkenkönigin beim Gnandenhof Worms, das Ergebnis unserer Kronkorkensammlung präsentieren.
Carry Lerch erhielt von uns eine Spende in Höhe von sage und schreibe 1.000 €.
Die Freude bei allen Beteiligten war riesig.

Die Kronkorken Aktion wird auch 2025 weitergeführt, diesmal für die Wohnungslosenhilfe der Diakonie Bergstraße.

Am 29.03.2025 fand im Rahmen einer Mitgliederversammlung die Turnusmäßige Vorstandswahl statt, zu der wir erfreulicherweise auch unser Mitglied Boris Wenz – inzwischen amtierender Bürgermeister der Stadt Bürstadt – begrüßen durften.

Dieses Jahr nahmen wir erstmalig an der Spargelwanderung teil (27.04.2025). Hier waren wir mit einem Infostand vertreten.

Am 21.07.2025 mussten wir leider, viel zu früh, von unserem hochgeschätzten Freund, Gründungsmitglied und Pressewart Ingo Donsbach abschied nehmen.
 
Ingo – Du wirst immer bei uns sein.

Am 28.08.2025 starteten wir unsere Aktion "Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte".

Im Zentrum der Aktion stand ein eindrucksvolles Gruppenfoto, bei dem sich alle teilnehmenden Rettungsorganisationen mit ihren Fahrzeugen und Einsatzkräften versammeln, um ein kraftvolles Bild zu schaffen:

Ein Bild, das zeigt – wir stehen geschlossen zusammen.
Mit dabei waren:
•        FFW Bürstadt, Bobstadt und Riedrode
•        THW Lampertheim
•        DLRG Lampertheim
•        DRK Heppenheim / DRK OV Bürstadt
•        Polizei Viernheim-Lampertheim
•        Bürgermeister der Stadt Bürstadt, Boris Wenz (SPD)
•        Innenpolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion, Alexander Bauer (CDU)
•        … und natürlich wir vom Club der alten Säcke e.V.

Gemeinsam setzen wir mit dieser Aktion ein sichtbares Zeichen:
Keine Gewalt gegen diejenigen, die helfen, schützen und retten!
Zurück zum Seiteninhalt